| 
   
 Lexikon - Fächerwahl, allgemeine 
   
      | 
         Fächerwahl, allgemeine
       | 
    
   
      | 
         
 Die
meisten Studenten an deutschen Hochschulen wählen Fächer
der Rechts- Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Mit etwa 620 000
Studierenden hat diese Fachgruppe einen Anteil von fast 34% an der
Studierendenschaft (2003). Dieser Wert ist in den letzten 10 Jahren
um etwa 5 % gestiegen. Den zweiten Rang nehmen die Sprach- und
Kulturwissenschaften mit etwa 22% ein. Bei den medizinischen Fächern
war ein leichter Rückgang von 1% auf 5% zu verzeichnen, doch der
bemerkenswerteste Rückgang fand in den Ingenieurwissenschaften
statt, wo der Wert in den letzten 10 Jahren von 21% auf 15% fiel
 »Nachwuchskrise. 
       | 
  
   
      | 
         
            Autoren:
            
               Behmel,
               Albrecht
            
         
       | 
      Letzte Änderung: Freitag den 9. Dez. 2005 | 
    
 
 
 |