| Lexikon - Wissenschaftsstandort 
   
      | Wissenschaftsstandort |  
      | Der
geographische Raum eines Landes oder einer Region unter
Berücksichtigung der darin vorhandenen Bildungs- und
Forschungseinrichtungen, meist in Zusammenhang mit Fragen des
Arbeitsmarktes oder staatlichen Subventionen gebraucht. Kriterien für
die Stärke eines ~ sind: Zahl der Patentanmeldungen,
Forscherzahlen und Höhe von investierten Summen,
Studentenzahlen, »Rankings, Höhe
von »Drittmitteln, Wachstum der
Einrichtungen, »Publikationen
und errungene Preise. |  
   
      | Autoren:
            
               Behmel,
               Albrecht | Letzte Änderung: Freitag den 9. Dez. 2005 |  
 |